Die Johannes-Schwartz-Schule auf einen Blick

Schulleitung und Sekretariat
Schulleitung und Sekretariat

Kontaktdaten

Johannes-Schwartz-Schule
Bundschuhstr. 20 b
79110 Freiburg-Lehen

Telefon: 0761 / 8 22 42
Fax: 0761 / 897 26 64

Mail an Sekretariat senden

Schulleitung

Frau S. Schrörs
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sekretariat

Frau R. Unmüssig

Öffnungszeiten:
Montag 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch 7.30 Uhr - 13.00 Uhr

Hausmeister

Herr Nagy-Hartmann

Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeiterin

Ines Rohrer

Sprechzeiten:
Montag bis Mittwoch: 8.45 Uhr - 13.15 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Telefon: 0761/89759193
schulsozialarbeit@grundschule-lehen.de

Mail an Sozial senden

Weitere Informationen finden Sie hier (LINK).

Schulkindbetreuung
Städtische Schulkindbetreuung

Leitung: Martina Schellhorn

Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Telefon:
Klasse 1 und 2: (0171) 831 0107
Klasse 3 und 4: (0160) 9755 5853

Mail an SKB schreiben

Weitere Informationen finden Sie hier (LINK)

Elternbeirat und Schulkonferenz
Elternbeirat und Schulkonferenz

Elternbeirat 2022/2023

Vorsitzende:
Frau Burger
Frau Harnasch

Weitere Informationen finden Sie hier (LINK).

Schulkonferenz

Frau Schrörs (Schulleitung)
Frau Jäger (Lehrkraft)
Frau Steiger-Merkel (Lehrkraft)
Frau Mischo (Lehrkraft)
Frau Burger (Elternbeirat)
Frau Ehninger (Elternbeirat)
Frau Harnasch (Elternbeirat)
Frau Sehler (Elternbeirat)

Besonderheiten
Besonderheiten der Johannes-Schwartz-Schule

Wir sind eine zweizügige Grundschule mit kleinen Klassen.

Wir bieten:

Förderung durch

  • Verstärkten Förderunterricht
  • Sprachförderkurse
  • Lernen mit Rückenwind
  • Lesepaten
  • PH-Student*innen
  • fest etablierte Leseprojekte, Autorenlesungen sowie Theaterbesuche

Hochschulpartnerschaft mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Link)
Jedes Halbjahr haben wir Student*innen der PH-Freiburg in der Schule, die ihr integriertes Semesterpraktikum bei uns absolvieren

Eine voll digitalisierte Schule,
  • die mit neuester Technik und Methodik arbeitet
  • Medienerziehung im Unterricht und
  • Individualisierung durch Arbeit mit dem iPad und Computer

Eine bewegte Grundschule
  • Jede Klasse hat pro Woche zwei Stunden Sportunterricht und eine Stunde Schwimmunterricht.
  • Es gibt Bewegungsangebote in den Pausen.
  • Ernährungs- und Gesundheitserziehung sind uns wichtig.

Eine grüne Schule
  • mit viel Freifläche zum Spielen und Lernen
  • einem Schulgarten
  • einem Gartenprojekt mit Ökostation, Waldhaus und VHS
  • vielen weiteren Projekte zum Thema Nachhaltigkeit

Eine Schulküche
  • mit Möglichkeit zu kochen und zu backen,
  • für Projekte zum Thema Ernährungserziehung,
  • Klasse 2000 – Ein Programm zur Stärkung des Ernährungs- und Gesundheitsbewusstseins.

Ein Sozialcurriculum mit

  • Schulsozialarbeit
  • Einem Schüler-Streitschlichter-Programm
  • Klassenrat in allen Klassen
  • Schülersprechstunden
  • Unserem Schüler-Patenprogramm
  • Jährlicher Teilnahme bei KLEKS – Klassen erlernen Kompetenzen spielerisch
  • Sprachförderung
  • Regelmäßigen Schulversammlungen
  • Schülermitbestimmung
  • Vielen außercurricularen Aktivitäten (Zirkus, Projektwoche,…)
  • Klasse 2000 – Einem Programm zur Stärkung der Sozialkompetenz
  • Demokratieerziehung
  • Unserer Partnerschule in Las Torres, Venezuela (LINK)

Prävention durch
  • die Nein-Tonne (Klasse 1 und 2)
  • Mein Körper gehört mir (Klasse 3 und 4)
  • Klasse 2000 – Programm zur Stärkung der Gesundheit und Sozialkompetenz

Jährlich wechselndes AG-Angebote (Link)

Unterrichts- und Betreuungszeiten
Unterrichts- und Betreuungszeiten
Zeiten Stunden
7.30 Uhr - 7.45 Uhr Frühbetreuung und Lesezeit (nur für Kinder, deren Eltern so früh arbeiten müssen)
7.45 Uhr Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer
7.50 Uhr täglicher Unterrichtsbeginn für alle Klassen
7.50 Uhr - 8.35 Uhr 1. Stunde
8.35 Uhr - 9.20 Uhr 2. Stunde
9.20 Uhr - 9.30 Uhr Versperzeit im Klassenzimmer
9.30 Uhr - 9.45 Uhr 1. Pause
9.45 Uhr - 10.30 Uhr 3. Stunde
10.30 Uhr - 11.15 Uhr 4. Stunde
11.15 Uhr - 11.30 Uhr 2. Pause
11.30 Uhr - 12.15 Uhr 5. Stunde
12.15 Uhr - 13.00 Uhr 6. Stunde
Abwesenheit
Krankmeldung / Meldepflichtige Krankheiten / Beurlaubung

Krankmeldung
• Bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheit bis 7.30 Uhr ab.
• Die Abmeldung erfolgt über unsere Schulapp Stayinformed.
• Jeder Fehltag muss abgemeldet werden.
• Bei längerer Krankheit oder häufigem Fehlen ist die Schule berechtigt, ein Attest einzufordern.


Meldepflichtige Krankheiten sind u.a.:
• Läuse
• Corona
• Streptokokken
• Keuchhusten
• Masern
• Röteln
• Windpocken


Beurlaubung
• Beurlaubungen von der Schulbesuchspflicht sind nur in Ausnahmefällen möglich.
• Es muss ein triftiger Grund vorliegen.
• Beurlaubungen sind rechtzeitig schriftlich zu beantragen.
• Für einen Tag bei der Klassenlehrkraft,
• Ab zwei und mehr Tagen bei der Schulleitung,
• Vor und nach Ferienzeiten bei der Schulleitung.


© Johannes-Schwartz-Schule 2022 | Datenschutz | Kontakt

Unsere Homepage verwendet lediglich Cookies, die den Besuch unserer Internetseite erleichtern.
Ausführliche Hinweise zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.